


































































































































Ein richtig rundes, komplettes Hochbeet-Spendenpaket, das sind die PflanzenWelten von Zukunft Stadt & Natur: Stabiles Lärchenholz, verschiedene Bio-Erden, Mäusegitter, Gartengeräte und vieles mehr – das alles wird bei den Schulen und Kitas, die ein solches PflanzenWelten-Hochbeet gespendet bekommen, angeliefert. Entsprechend hoch ist die Resonanz auf dieses Spendenangebot und die Freude immer groß, wenn das Hochbeet, meist von den Schülern oder den älteren Kita-Kindern, selber aufgebaut ist und die ersten Pflanzen eingesetzt werden.
An rund 400 Einrichtungen wurden PflanzenWelten-Hochbeete bereits übergeben. Oben in der Gallerie stellen wir viele der einzelnen Standorte und Spendenübergaben vor und laden herzlich zum Besuch ein! Nach Einführung der Europäischen Datenschutzrichtlinien haben wir zahlreiche Fotos von früheren Übergaben entfernt. Das ist insofern bedauerlich, als wir hier viele schöne Bildgeschichten vorstellen konnten, was nun nicht mehr möglich ist.
Mit den PflanzenWelten wird Grundschulen und Kitas bundesweit die Möglichkeit geboten, den Kindern konkrete Erfahrungen mit Nutzpflanzen und Blumen im Rahmen des Unterrichts zu machen. Hochbeete sind sehr beliebt, denn die Schüler können im Stehen arbeiten und ein guter Pflanzenwuchs – und damit ein sichtbarer Erfolg – ist in aller Regel gewährleistet. Außerdem ist ein Hochbeet immer auch ein schöner Anblick.
Die LehrerInnen und ErzieherInnen freuen sich auch darüber, dass die Spende an keinerlei Vorbedingungen oder Dokumentationen gebunden ist. Das erleichtert die Arbeit ungemein und gibt eine enorme Flexibilität im Bildungsalltag. So soll es sein, denn aus unserer Sicht wissen Lehrer und Erzieher am besten, was für die Schüler und Kita-Kinder am besten ist.
Bedauerlicherweise müssen wir unsere Aktivitäten auf der Spendenplattform Zukunft Stadt & Natur aktuell aufgrund der Corona-Pandemie einstellen. Schulen und Kitas sind mit dieser Problematik mehr als beschäftigt und auch auf Seiten der Spender gibt es andere Schwerpunkte und vor allem auch weniger Zeit für soziale Projekte. Sobald sich die Situation wieder ändert, werden wir diese Möglichkeit eire Hochbeet-Spende wieder aktivieren. Aktuell gehen wir jedoch nicht davon aus, dass dies vor dem Frühjahr 2023 der Fall sein wird.
So läuft die Spendenaktion ab Zunächst möchten wir festhalten: Eine Garantie für eine solche Spende gibt es für Schulen und Kitas natürlich nicht – aber eine gute Chance! Denn für jedes PflanzenWelten-Hochbeet bedarf es auch einer Finanzierung, die nach einer entsprechende Anfrage seitens einer Einrichtung bei unseren Partnern abgefragt wird. Erst wenn es hier grünes Licht gibt, kann die Spende auch fest zugesagt werden.
Das netzwerk natur Projektbüro organisiert die komplette Abwicklung von der Spendenanfrage über die Lieferung des PflanzenWelten-Hochbeetes bis zu dessen offizieller Übergabe, die als Teil der Spendenabsprache verstanden wird. Für die Grundschulen oder Kitas entstehen keinerlei Anschaffungskosten. Das Hochbeet wird per Spedition angeliefert und muss nur noch zusammengesetzt, mit der mitgelieferten Bio-Erde gefüllt und bepflanzt werden.
Angaben zum Spendenumfang: Die Maße des Standard-PflanzenWelten-Hochbeetes betragen ca. 1,90 m Länge x 1,20 cm Breite x 52 cm Höhe. Gefertigt werden die Hochbeete in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen im Raum Dresden. Das 5 cm starke Lärchenholz des Hochbeetes wird als Stecksystem geliefert und ist sehr einfach im Aufbau einzurichten, häufig übernehmen die SchülerInnen diese Aufgabe. Innen wird das Hochbeet zum zusätzlichen Schutz vor Verrottung mit einer Schutzfolie ausgeschlagen. Ein verzinktes Drahtgeflecht schützt die Pflanzen vor allzu neugierigen Mäusen. Zugleich ist gewährleistet, dass ein Bodenaustausch nach unten gesichert ist. Eine Schneckenkante wird ebenfalls mitgeliefert. Einige Gartengeräte und Handschuhe für kleine Hände sind ebenfalls Teil des Spendenpaketes, ein Buch zum Thema wird gesondert geliefert.
Neben der Standardversion des PflanzenWelten-Hochbeetes gibt es auch eine rollstuhlgeeignete Version, die von zwei Seiten unterfahrbar ist und zugleich seitlich von Kindern bearbeitet werden kann.
Und hier stellen wir die Standorte unserer PflanzenWelten-Hochbeete in alphabetischer Reihenfolge vor – ein Klick auf den Ortsnamen bringt Sie dorthin:
Aachen, Aachen (Montessori), Aalen, Ahrensburg, Ahrensburg (GS am Aalfang), Alsdorf, Alt-Lotte, Appenheim, Arnbach, Ascheberg, Aue, Außernzell,
Babenhausen, Bad Bergzabern, Bad Doberan, Bad Freienwalde, Bad Kötzting, Bad Lauchstädt, Bad Rappenau, Bad Segeberg, Bad Urach, Bargteheide, Barmstedt, Berlin-Hellersdorf, Berlin Marzahn, Berlin Marzahn (Peter-Pan-GS), Berlin-Pankow, Berlin Prenzlauer Berg , Berlin Prenzlauer Berg (2), Berlin-Reinickendorf, Berlin-Spandau, Berlin-Steglitz, Bernau, Bernsdorf, Biesenthal, Biesenthal-Knirpsenland, Birkenheide, Birkenwerder, Bogen, Bohmte, Borkwalde, Borna, Brandenburg a. d. Havel, Braunsbedra, Brilon-Alme, Bruchköbel, Bruchköbel (F.-Kahlo-Schule), Bruchsal, Buchen, Bunsoh, Burglengenfeld
Cadolzburg, Chemnitz, Chemnitz (Haus Kinderland), Coswig, Cottbus
Delmenhorst, Denklingen, Dorfen, Dormagen, Dormagen (Erich Kästner-Schule), Dresden 81. GS, Dresden (Grundschule „Elbtalkinder“), Dresden (Hort der 12. Grundschule „Cottaer wilde Frösche“), Düren, Durlangen
Enger, Embsen, Erfurt, Erkelenz, Erzhausen, Espelkamp, Euskirchen, Eutin
Falkensee, Flöha, Freiberg am Neckar, Freiburg, Freiburg-St.Georgen, Freising, Freising (Lerchenfeld), Freital (GS Albertschacht)
Garding, Geiselhöring, Geldern, Georgsmarienhütte, Gera (Kita Am Zauberwald), Gera (Kita Kinderland), Gera (Kita Krümel), Gera (Pfortener Schule), Gleichen, Grevenbroich
Hagen a. T. W., Hagenburg, Halle, Haltern am See, Hanau, Hannover, Hannover (IGS), Haßfurt, Haßfurt-Sylbach, Heidenau, Heidenrod, Heilbronn (E.-H.-K.-Gymnasium), Heilbronn (H.-v.-K.-Realschule), Heiligenhaus, Hennef, Heppenheim, Herborn (Ambachtalschule), Herborn (Comenius-Schule), Herford, Hersbruck, Herschbach, Hohenstein, Homburg, Hopsten, Horgenzell, Hoyerswerda, Husum,
Ibbenbüren, Ilmenau, Isernhagen
Kaarst, Kakenstorf, Kamp-Lintfort, Karlsruhe, Kemel, Kempten, Kirchroth, Kleinmachnow, Königs Wusterhausen, Korschenbroich, Kraftsdorf, Kraftsdorf (GS Am Erlbach)
Laatzen, Langenselbold, Lauf a.d.Pegnitz, Leipzig, Lemgo, Lengenfeld, Leopoldshöhe, Leutkirch, Lindhorst
Magdeburg (Comeniusschule), Magdeburg (GS Weitlingstraße), Marl, Marisfeld, Melbeck, Merseburg, Mitterdorf, Möser, Mühldof am Inn, Müllekoven
Nagold, Nandlstadt, Neetze, Nettetal, Neubrandenburg, Neuenkirchen, Neumarkt i. d. Oberpfalz, Neustadt, Neu Wulmstorf, Niebüll, Nienstädt, Northeim, Northeim (2)
Oberasbach, Oranienburg (Waldschule Oranienburg), Oranienburg (Bürgergarten), Osterburken, Osterrönfeld, Ottweiler, Otzing
Panketal, Pfaffenhofen, Pfaffen-Schwabenheim, Pirna, Pocking, Potsdam
Rathenow, Recke, Reinsfeld, Regensburg, Remseck, Reutlingen, Rheinberg, Roding, Rödinghausen, Roßwein, Rotenburg (Wümme), Rottenburg, Roth, Runding
Sachsenheim, Schaafheim, Scheeßel, Schifferstadt, Schönebeck, Schmalfeld, Schwarzenbek, Schweinfurt, Schwerin, Seelbach, Seelow, Seevetal, Selent, Siegburg, Siegen, Siegen (RS am Oberen Schloss), Sigmaringen, Singen, Sinzig, Sommerkahl, Staßfurt, Steinheim, Stemmen, Strausberg, Stockach, Stockelsdorf, Süßen, Suhl
Taunusstein, Tharandt, Thyrnau, Tornesch, Traunstein, Troisdorf
Velbert, Vellmar, Viernheim, Vlotho
Wahlstedt, Waldshut-Tiengen, Weilrod-Riedelbach, Weimar, Weinböhla, Weismain, Weißwasser, Werder, Westerholz, Westerkappeln, Wettringen, Wetzlar, Wiemersdorf, Wiernsheim, Willich, Winnenden, Wintersdorf, Wittenberg (Grundschule Nudersdorf), Wittenberg (Grundschule Diesterweg), Wittenberg (Grundschule Katharina von Bora)