Natur fördern, Natur erleben

Dein UmweltBike - einfach selber Strom erzeugen

Energie wird Natur!

Umweltbildung digital & praktisch

Veranstaltungen & Events

Erneuerbare Energien

Der Weg zum grünen Fußabdruck

Biologische Vielfalt

Willkommen im netzwerk natur Projektbüro!

Das netzwerk natur Projektbüro bildet eine Plattform, auf der sich unterschiedliche Partner, Vereine, Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen zusammenfinden, um in konkreten Projekten für Naturschutz und Umweltbildung aktiv zu sein. Seit 2012 entwickeln und realisieren wir derartige Projekte. Zugleich beraten und vernetzen wir öffentliche Institutionen und Unternehmen in den Bereichen Kommunikation, Umweltbildung und Naturschutz.

Dass Natur und Umwelt uns brauchen, weil wir Menschen mit unserem häufig eigensinnigen Lebensstil ein erhebliches Ungleichgewicht in den natürlichen Ablauf gebracht haben, das wissen wir und erleben die Auswirkungen inzwischen sehr direkt. Dass wir auch ganz direkt und praktisch vor der eigenen Haustür etwas tun können, das zeigen wir mit unseren Umwelt- und Naturprojekten.

 

Dein UmweltBike

Aus der Spendenplattform Energie wird Natur ist das UmweltBike entstanden. Mit diesem stromerzeugenden Bike können ganze Videokonferenzen, Audiotechnik, Monitore, Laptops und damit auch Veranstaltungen mit selbst erzeugtem und damit grünem Strom betrieben werden. Natürlich gibt es viele weitere Einsatzmöglichkeiten, die sehr gut auch an Schulen, z. B. für den Unterricht, genutzt werden können. Mehr dazu auf unserer Projekthomepage www.umweltbike.de.

Hier läuft es einfach rund! Beim Sparkassen Münsterland Giro, der jedes Jahr am 3. Oktober in Münster stattfindet, dürfen die Fahrradsimulatoren und seit neuestem auch das EnergyBike Kids von Bernhard Lang und seinem Team am Messestand der Sparkasse Münsterland Ost nicht fehlen… Somit ist es kein Wunder, dass der Andrang an den Bikes immer riesengroß ist und das in diesem Zusammenhang veranstaltete Spendenradeln der Sparkasse immer ein großer Erfolg. In diesem Sinne: Wir freuen uns schon auf den nächsten Rennrad-Feiertag!“

Julia Bergmann, Referat Nachhaltigkeit und Engagement der Sparkasse Münsterland Ost

EnergyBike Kids

Immer wieder sind wir gefragt worden: Gibt es so ein UmweltBike nicht auch für kleinere Kinder? Die hätten so einen Spaß daran und lernen schnell, was es mit der Energie auf sich hat.

Endlich ist es soweit: Anna und Adam sind da, die EnergyBikes für 4- bis 7jährige Kids. Hier können auch die Jüngsten schon richtig gut Energie erzeugen und die Lampen zum Leuchten bringen und Radio, Ventilator oder andere Endgeräte aktivieren.

Bis zum 28. Februar 2025 kann man sich auf die Aktionspakete den Frühbucher-Rabatt für die Aktionen 2025 sichern! Der richtig günstige Tarif gilt für unsere elf Aktionspakete. Das zahlt sich auf jeden Fall aus und die Reservierung für den Wunschtermin ist auch gesichert.

Dein Klick führt direkt zu den Frühbucher-Rabatten!

Energie wird Natur!

Jedes Watt ein Blatt – deine Energie für unsere Natur! 2019 startete das netzwerk natur Projektbüro gemeinsam mit vielen engagierten Partnern eine neue bundesweite Spendenplattform für Stadtnatur: Energie wird Natur. Mit stromerzeugenden Fahrrädern werden Fördergelder für regionale Naturprojekte erradelt. In den bisherigen fünf Jahren kamen so über 75.000 Euro für an die einhundert Naturprojekte von Schulen, sozialen Einrichtungen und Sportvereinen zusammen. Wie das alles mit viel Spaß und viel Freude funktioniert, das zeigen wir auf der projekteigenen Homepage:

www.energie-wird-natur.de

 

Ein eigenes Umwelt- oder Naturprojekt!

Gerne entwickelt das netzwerk natur Projektbüro mit Ihnen ein auf Ihre Interessen, Ansprüche und Zielgruppen zugeschnittenes Projekt oder berät Sie auf Basis all unserer jahrelangen Erfahrungen und unserer Netzwerke hierbei. Dabei finden alle Punkte für eine erfolgreiche Planung ihre entsprechende Berücksichtigung und die Art der Umsetzung, bei der wir Sie ebenfalls unterstützen können, liegt ganz in Ihren Händen. Auch Aufgaben im Bereich der Kommunikation dieser oder bereits laufender Projekte unterstützen wir Sie gerne.

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns über Ihr Interesse!

Zukunft Stadt und Natur

„Danke nochmals für die Vermittlung und Ihr Engagement, unserer Schule ein Hochbeet zukommen zu lassen. Wir freuen uns sehr über das Hochbeet, das jetzt unser Schulgelände schmückt und unseren Schülern die Natur ein Stück näher und „greifbarer“ bringt.“

Sigrid Schinder, Schulleiterin der Johann-Gottfried-Bönisch-Förderschule in Kamenz

Stellvertretend für die Schüler und Kollegen der Grundschule am Sommerberg möchte ich mich für das von Ihnen im Frühjahr gespendete Hochbeet bedanken. Zuständig waren in diesem Sommer die beiden 2./3. Klassen. Diese haben entsprechend ihres Sachunterrichtsthemas „Schmetterlinge“ das Hochbeet in einen Schmetterlingsgarten umgewandelt.“

Pia Weigel, Schulleiterin der Grundschule am Sommerberg in Weilrod-Riedelbach

„Der Naschgarten ist ein wichtiger und fester Bestandteil in unserer pädagogischen Arbeit geworden, denn die Kinder übernehmen die komplette Pflege der Pflanzen selbstständig. Die Kinder lernen über einen längeren Zeitraum Verantwortung für die Pflanzen zu übernehmen. Sie müssen dazu Absprachen treffen, Material bereitstellen und überlegen, was mit der Ernte geschehen soll.“

Jessica Arnemann, Leiterin der Villa Rappelkiste Brilon

„Das Hochbeet ist ja überwältigend schön … vielen, vielen Dank für so ein robustes und gleichzeitig schönes Hochbeet. Es wird sicherlich eine Freude sein, dieses zu beackern smile

Göntje Baren, Schulleiterin der Franz-Claudius-Schule, Grundschule und Förderzentrum Lernen in Bad Segeberg

Einer weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit war bis zur Coronazeit die bundesweit wirkende Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur. Seit 2012 konnten Spenden an über 500 Standorten an Schulen, Kitas und weitere Einrichtungen übergeben werden.

Aufgrund der gerade auch im Bereich der Schulen und Kitas über einen langen Zeitraum existenten Corona-Thematik haben wir die Förderprojekte der Plattform Zukunft Stadt & Natur aktuell eingestellt. Hinzu kommt leider aktuell auch die Verunsicherung der Unternehmen bezüglich ihrer wirtschaftlichen Zukunft, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und damit verbunden teils sehr große, neue Herausforderungen. Wir bemühen uns, die mit der Plattform verbundenen Möglichkeiten sobald als möglich wieder aktivieren zu können.