Die jungen Gartennutzer waren denn auch begeistert davon, dass sie von nun an mit ihrem Hochbeet arbeiten können. Dafür bedankte sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin von Laatzen, Angelika Rohde, die versprach, im Sommer bestimmt wieder vorbei zu schauen, um zu sehen, was denn da alles gewachsen ist im PflanzenWelten-Hochbeet.
Bei Kinderpunsch und köstlichem selbstgebackenem Brot entstand dann schnell eine lockere Stimmung unter allen Besuchern und man war sich einig: Tolle Sache, dieser Viel-Kulturen-Garten. Das PflanzenWelten-Hochbeet jedenfalls ist hier bestens aufgehoben und wird wohl in den nächsten Jahren Pflanzen aus vielen Gartenkulturen beherbergen.
Dieser Viel-Kulturen-Garten, den der Jukus e. V. ins Leben gerufen hat und betreut, ist sicherlich ein besonderer Spendenort neben den vielen weiteren, die die bauArt-Hannover GmbH seit 2012 im Rahmen von Zukunft Stadt & Natur ermöglicht hat.
Sylvia und Andreas Bausch haben als Botschafter der Town & Country Stiftung und zuvor schon als regionale Partner von Town & Country Haus viele Spenden im Rahmen von Zukunft Stadt & Natur ermöglicht. Gleich im ersten Jahr, 2012, waren sie beteiligt an einer der ersten Pflanzung von ZukunftsBäumen in Hannover. Ein WasserWelten-Aquarium für das Familienzentrum Rotekreuzstraße in Hannover folgte und in der Folge wurden gleich fünf PflanzenWelten-Hochbeete übergeben: An die Grundschule Nienstädt, an diesen Garten des Jukus e. V., an die IGS Kronsberg in Hannover, an die Magister-Nothold Grundschule in Lindhorst und die Grundschule Evesen in Bückeburg. Für dieses starke Engagement in der Region möchte sich auch netzwerk natur herzlich bei Sylvia und Andreas Bausch bedanken!
Hier geht es zur Homepage des Jukus e. V. und
hier geht es zur Town & Country Stiftung.